CURS – Patientenschulung
Sie haben einen Anspruch darauf - als Patient in einem Disease Management sollen sie geschult werden.
Weil es hilft, mehr zu wissen! Weil es hilft, mit anderen darüber zu sprechen!
Weil es hilft, den Alltag zu ändern!
CURS ist eine Gruppenschulung für das DMP Chronischer Rückenschmerz.
CURS – Historie
Am 06. September 2019 erfolgte im Bundesanzeiger die Veröffentlichung des Anforderungstextes für das Disease Management Programm (DMP) Chronischer Rückenschmerz. Damit wurde im ambulanten kassenärztlichen Bereich die Grundlage dafür geschaffen, um chronisch
rückenschmerzerkrankte Patienten in ein solches Programm einzuschreiben.
Wie für die Bereiche Diabetes mellitus, KHK usw. erhofft man sich eine bessere, weil strukturiertere Versorgung der chronisch erkrankten Patienten durch ihre betreuenden Haus- und Fachärzte. Wesentlicher Bestandteil aller bisherigen DMPs sind Patientenschulungen. Somit besteht nun auch für Rückenschmerzpatienten die Chance an solchen ambulante Gruppenschulungen teilzunehmen.
Eines dieser Programme ist das „Curriculum Rückenschule“ aus dem Gesundheitstrainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Bund Es entspricht einer aktiven, biopsychosozialen Rückenschulung, die Teil einer stationären und ambulanten Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz ist.
Dieses Curriculum Rückenschule wurde durch Autoren, die an der Entwicklung, Evaluation und
Verbreitung des ursprünglichen Curriculums Rückenschule bzw. an der Ausarbeitung des DMP beteiligt waren, für den Einsatz im ambulanten kassenärztlichen Bereich transformiert.
Aktuell befindet sich das Programm im Akkreditierungsverfahren. Sobald die Akkreditierung vorliegt, werden die Schulungen freigeschaltet.
CURS – Ablauf
CURS umfasst 7 aufeinander aufbauende Schulungseinheiten (wir nennen sie Module) mit einer Dauer von 60 bzw. 90 Minuten. Die Gruppe umfasst 6 bis 10 Teilnehmer/innen. Die Kurse werden von Ärzten, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Psychologen abwechselnd geleitet. Als gesetzlich versicherter Patient ist die Teilnahme kostenlos.
